Zum OnlineBanking
Junge Familie steht mit Kind vor dem Eigenheim. Kind hält Flugzeug in der Hand

Debit- und Kreditkarten

Mit den Girokonten und Kreditkarten Ihrer Hamburger Volksbank erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte sicher und komfortabel. Informieren Sie sich hier über Kontomodelle oder die passende Kreditkarte.

Zwei Freundinnen essen Sushi in einem Restaurant

Kreditkarte

GoldCard

Die GoldCard für die Anspruchsvollen inklusive vieler Zusatzleistungen.

Zwei Frauen sitzen im Café und trinken Kaffee

Kreditkarte

ClassicCard

Für alle, die sich die Leistungen einer klassischen Kreditkarte wünschen.

Junge Frau mit Backpacking-Rucksackck

Debitkarte

BasicCard

Die guthabenbasierte Karte für Einsteigerinnen und Einsteiger.

Das ist bei allen Karten automatisch dabei

Kartendaten immer zur Hand

Ihre Kartendaten können Sie jederzeit in der VR Banking App abrufen. Damit sind Sie immer startklar für das Bezahlen im Internet und zur Nutzung mit dem Smartphone.

Bargeldlos bezahlen

Verzichten Sie auf Scheine und Münzen und zahlen Sie einfach bargeldlos. Und das weltweit.

Kontaktlos und mobil bezahlen

Portemonnaie suchen war gestern. Mit Ihrer digitalen Karte bezahlen Sie bequem mit dem Smartphone.

Services inklusive

Bei unseren Karten können Sie Ihre Wunsch-PIN direkt in der VR Banking App festlegen. Wenn Sie Ihre Karte im Fall der Fälle mal sperren müssen, bekommen Sie in der VR Banking App direkt neue Kartendaten, die Sie zum Einkauf nutzen können.

girocard (Debitkarte)

Ihre Karte für alle Fälle: Egal, ob Sie Bargeld abheben oder bezahlen wollen.

Mobiles Bezahlen

Einkäufe bequem mit dem Smartphone bezahlen

Größtmöglicher Schutz

Push-Benachrichtigungen in der VR Banking App
  • VR Banking App installieren, Push-Benachrichtigungen für Ihre Karte aktivieren und schon informiert die App Sie jedes Mal, wenn die Karte eingesetzt wurde. Wird Ihre Karte unbefugt genutzt, können Sie schnell reagieren und Ihre Karte sperren lassen.

Ihre Ausgaben auf einen Blick
  • Wir wünschen uns bei vielen Dingen im Leben mehr Transparenz. Zumindest was Ihre Kartenumsätze angeht, muss das kein Wunsch bleiben. Behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Finanzen. Ihre Ausgaben und Umsätze sehen Sie auf einen Blick im OnlineBanking oder in der VR Banking App. Oder Sie fragen Ihre Ausgaben telefonisch ab.

(Wunsch-)PIN für den Geldautomaten und den Einkauf im Laden
  • Ihre Einkäufe sichern Sie mit einer PIN (Persönlichen Identifikationsnummer) ab, die nur Sie kennen. Damit Sie sich Ihre PIN gut merken können, legen Sie sie bei unseren Karten einfach selbst fest. In der VR Banking App geht das immer und überall.
    Zudem schützt eine selbst festgelegte PIN vor Missbrauch der Karte. Denn Ihre PIN haben Sie im Kopf und müssen sie nicht aufschreiben.

  • Wenn Sie die VR Banking App nicht nutzen, können Sie die Wunsch-PIN auch am Geldautomaten festlegen. Das geht an allen Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken und weiteren genossenschaftlichen Banken, wenn Sie im Menü „PIN verwalten“ die Funktion „PIN ändern“ sehen.

Hilfe, ich habe meine Karte verloren oder möchte sie aus anderen Gründen sperren
  • Keine Sorge, Sie stehen nicht allein da. Wenn Sie Ihre Karte verlieren oder jemand sie missbräuchlich verwendet hat, haften Sie nicht. Wichtig ist, dass Sie die Sorgfaltspflichten beachtet haben, also zum Beispiel PIN und Karte nicht zusammen aufbewahren.

    Auch wenn Sie Ihre Karte verloren haben: Keine Panik. Sie können Ihre Karte einfach im OnlineBanking sperren. Das geht schnell und Sie bekommen sofort neue Kartendaten, mit denen Sie zum Beispiel online einkaufen können. Eine physische Karte bekommen Sie selbstverständlich auch wieder zugeschickt.
    Wenn Sie keinen OnlineBanking-Zugang haben, hilft Ihnen auch der Karten- und Sperrservice unter 116 116 rund um die Uhr.

    • Wichtig: Erstatten Sie auch immer Anzeige bei der Polizei, wenn Ihre Karte gestohlen wurde.

Debit- und Kreditkarten-Vergleich

BasicCardClassicCardGoldCard
Kartenart

Debitkarte

Kreditkarte

Kreditkarte

Abrechnung

Guthabenbasis

Sofort nach dem Bezahlen Abbuchung vom Girokonto

Monatliche Abbuchung vom Girokonto

Jahresgebühr

29,00 €

ab 0,00 €

ab 50,00 €

Vorteile
Weltweit an Akzeptanzstellen bezahlengruenerhaken 2gruenerhakengruenerhakengruenerhakengruenerhakengruenerhaken
Weltweit an Akzeptanzstellen Bargeld abhebengruenerhaken 2gruenerhakengruenerhaken
Kontaktlos und mit Smartphone bezahlengruenerhakengruenerhakengruenerhaken
Mietwagen und Hotel reservierengrauerstrichgruenerhakengruenerhaken
Nachhaltigere Kartenversion Naturliebegruenerhakengruenerhakengruenerhaken
Reisebonusrotesx4 % text 17 % text 1
Reiserücktrittskosten-Versicherungrotesxrotesxgruenerhaken
Reisekranken-Versicherungrotesxrotesxgruenerhaken
Mehr erfahrenMehr erfahrenMehr erfahren
Abschlussgrafik: Debit- oder Kreditkarte bestellen: 1. Ins Online-Banking einloggen, 2. Karte bestellen, 3. Karte erhalten

FAQ zu Kreditkarten

Was bedeutet "Sofortumrechnung" in Euro, wenn ich meine Karte im Ausland benutze?

Geldautomaten und Händler im Ausland bieten unter anderem die sogenannte DCC an. DCC steht für Dynamic Currency Conversion, so heißt die Sofortumrechnung in Euro in der Fachsprache. Aber Achtung: Dafür müssen Sie bezahlen. Das können Sie sich sparen, denn die Währungsumrechnung ist bei Ihrer Karte bereits enthalten. Eine gesonderte, kostenpflichtige Währungsumrechnung in Euro ist nicht notwendig.

Hilfe, meine Karte wurde im Ausland gesperrt. Was muss ich tun?

Melden Sie sich in dem Fall bitte bei uns. An unserer Service-Hotline unter + 49 721 1209 66001 sind wir rund um die Uhr für Sie da und heben die Sperrung zügig auf, damit Sie wieder Bargeld am Geldautomaten abheben können. Wenn Sie bis dahin dringend Bargeld benötigen, benutzen Sie bitte eine andere Karte. Wir empfehlen Ihnen, bei Reisen ins Ausland immer eine zweite Karte mitzunehmen, um im Ernstfall gerüstet zu sein. Denn auch wenn Sie uns die Reise vorher ankündigen, können wir eine Sperrung der Karte nicht verhindern, wenn der Verdacht auf Betrug besteht. Das ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus und dient Ihrem Schutz.

Ich bestelle eine neue Karte oder meine Karte wird ausgetauscht. Kann ich meine PIN behalten?

Ja, Sie können die PIN behalten, wenn Ihre neue Karte die gleiche Kartennummer hat wie Ihre alte Karte. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihre Karte ersetzt wird, weil das Laufzeitende erreicht ist oder weil sie defekt ist. Wenn Ihre Karte allerdings wegen Missbrauch gesperrt wird oder Sie eine neue Karte bestellen, erhalten Sie mit der neuen Karte auch eine neue PIN. Diese können Sie dann einfach wieder durch Ihre alte PIN ersetzen und müssen sich so keine neue Geheimzahl merken.

Wie entsorge ich meine alte Karte sicher und umweltverträglich?

Um Ihre abgelaufene Chipkarte sicher zu entsorgen, sollten Sie Chip und Magnetstreifen Ihrer alten Karte unbrauchbar und Ihre persönlichen Daten unkenntlich machen. Dadurch sind Ihre Daten auch nach der Entsorgung sicher.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Ihrer Karte zeigt an, dass Sie sie nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Die Chipkarte ist laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz ein Elektrogerät. Bitte geben Sie Ihre Karte für eine umweltfreundliche Entsorgung deshalb bei einer Sammelstelle für Elektrogeräte ab. So helfen Sie, die enthaltenen Ressourcen zu recyceln – und das ist gut für unsere Umwelt. Bei Ihrer Stadt- oder Kommunalverwaltung erfahren Sie, wo die nächste Sammelstelle ist.

1 Alle Buchungen bzw. Änderungen müssen bei www.vr-meinereise.de powered by Urlaubsplus erfolgen und mit der DirectCard, ClassicCard oder GoldCard bezahlt werden. Urlaubsplus überweist Ihnen vier bzw. sieben Prozent des bonusfähigen Reisepreises in der Regel im übernächsten Monat nach Reiseantritt auf Ihr angegebenes Girokonto, bei Nur-Flug pauschal 10 Euro pro Person und Buchung. Erläuterungen zum bonusfähigen Reisepreis entnehmen Sie bitte den „Bestimmungen für den Reisebonus“ auf www.vr-meinereise.de.

2 Sie zahlen weltweit sicher an allen Akzeptanzstellen mit Online-Guthabenüberprüfung. Sie können grundsätzlich nur das zuvor eingezahlte Guthaben ausgeben. Es kann in bestimmten Fällen zu Offline-Transaktionen kommen, die auch zu einem negativen Saldo führen können, zum Beispiel bei Mautstellen, in Parkhäusern, bei Entgelten für den Auslandseinsatz, bei Nutzung von Geldausgabeautomaten oder bei Nutzung zu Kautionszwecken, beispielsweise im Hotel oder bei Autovermietungen.

3 Bei der Buchung über den Reise­Service profitieren Sie von einer Rückvergütung in Höhe von sieben Prozent auf den Reisepreis, ausgenommen Steuern, Gebühren, sonstiger Aufschläge und Stornogebühren. Die Rückvergütung gilt für alle Mitreisenden und ist nicht an einen Mindestpreis gebunden. Die Rückvergütung wird Ihnen innerhalb von sechs Wochen nach Reiserückkehr auf das von Ihnen hierfür angegebene Konto von der Mehrwerk Nord GmbH überwiesen. Bedingung für die Rückvergütung ist insbesondere die Buchung der Reise bei dem Reisevermittler und die Bezahlung des Reisepreises mit der ExclusiveCard. Maßgebend sind die Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von der Mehrwerk Nord GmbH.

Hamburger Volksbank eG

So bewerten uns unsere Kunden

Externer Link zur Bewertung der Hamburger Volksbank eG bei Ekomi
4.8 465 Bewertungen (letzte 12 Monate) 4105 Bewertungen (insgesamt)