Erfreuliches Kreditwachstum auf
2,7 Milliarden €
Trotz gesamtwirtschaftlicher Stagnation.
Kundeneinlagen wachsen auf
3,2 Milliarden €
Ein Erfolg unserer neuen Einlagenprodukte.
Betriebsergebnis vor Bewertung
37,6 Millionen €
Wir sind stolz auf dieses historische Ergebnis.
Wachstum unseres Eigenkapitals
8,5 %
Ein starkes Fundament für eine erfolgreiche Zukunft.
Unsere geplante Dividende
5,0 %
Wir teilen unseren Erfolg mit unseren Mitgliedern.
Unsere Filialen
Was für ein Fest! Gelungene Wiedereröffnung der Filiale Rahlstedt
Mit einer feierlichen Eröffnungsrede und einem Tag der offenen Tür hat die Hamburger Volksbank ihre modernisierte Filiale in Rahlstedt gefeiert. Viele Kunden, Nachbarn und Gäste haben die neuen Räumlichkeiten erkundet, die nach neuesten Standards für die persönliche Beratung ausgestattet ist. Film ab!
Persönliche Beratung ist gefragt
Nach dem Motto „Gekommen, um zu bleiben“ feierte ein gut gelauntes Team mit Kunden, Nachbarn und Partnern die Modernisierung und Erweiterung ihrer Filiale Niendorf. Der persönliche Austausch und das Filial-Quiz mit Gold- und Gutscheinpreisen wurden besonders gut angenommen. Ein großes Lob gab es für neue Ausstattung der Mitte der 50er Jahre eröffneten Filiale.
Alles rund ums Bauen, Modernisieren und Finanzieren
Guter Rat kann helfen, jede Menge Geld zu sparen – und lohnt sich richtig bei den Immobilienwochen der Hamburger Volksbank. Ein Highlight waren die exklusiven Impulsveranstaltungen in den Filialen. Ob Erwerb, Neubau oder Modernisierung: Berater und Experten haben durch die Veranstaltung geführt und boten kostenlose Beratung, hilfreiche Checklisten und Energieausweise an.
Unser Leistungsversprechen
Wir möchten unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden nachhaltig begeistern. Dafür geben wir jeden Tag das Beste. Wir freuen uns, dass uns dies nun auch von der Welt bestätigt wurde.
Für die Region
Richtfest für das Fleetyard in Hammerbrook
Am 25. November 2024 feierte die Hamburger Volksbank mit Gästen und Handwerkern das Richtfest für den Neubau „Fleetyard“. In der Frankenstraße 10 entstehen flexible Büroflächen und 28 Mietwohnungen, teils mit Wasserblick und inklusive einer Onboarding-Wohnung sowie einer Azubi-WG.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel hob die Bedeutung des Neubaus für die Quartiersentwicklung hervor. Vorstandssprecher Thorsten Rathje betonte die Zukunftsorientierung des Projekts, mit der die Hamburger Volksbank gezielt in bezahlbaren Wohnraum und attraktive Arbeitsplätze investiert.
Mit dem für seine Nachhaltigkeitsstandards zertifizierten Neubau im Kontorhaus-Stil entsteht ein architektonisches Highlight direkt am Mittelkanal. Das Gebäude bietet einen begrünten Innenhof sowie eine optimale Anbindung an die Innenstadt. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Film ab!
Geldanlage für den guten Zweck
Den Tagen mehr Leben geben: Der MitmachZins für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Die Hamburger Volksbank hat im Geschäftsjahr 2024 erstmals ein Zertifikat aufgelegt, das eine Geldanlage mit einem karitativem Engagement in und für Hamburg verbindet: Für je 1.000 Euro Anlagesumme flossen fünf Euro direkt an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg-Rissen.
Dieses spendenfinanzierte Hospiz begleitet seit über 20 Jahren unheilbar erkrankte junge Menschen und ihre Familien auf ihrem Weg. Mit dem MitmachZins hat die Hamburger Volksbank die Arbeit des Sternenbrücke zusätzlich gefördert. Ein voller Erfolg, der aus einer jahrzehntelangen Förderpartnerschaft entstanden ist: Das karitative Zertifikat wurde am 27. September 2024 geschlossen und hat zu einem Erlös von insgesamt 14.875 Euro für die Sternenbrücke geführt. Ein doppelter Gewinn: Geld anlegen und Gutes tun. Aufgrund des großen Erfolgs legen wir das Zertifikat in 2025 erneut auf. Setzen auch Sie ein Zeichen und unterstützen Sie das Kinder-Hospiz Sternenbrücke. Lassen Sie sich beraten!
Nachhaltigkeit
Jetzt rollt die Forschung zu den Kindern
Große Freude bei den Ackerperlen: Der Verein aus den Marschlanden ist einer von fünf Gewinnervereinen unserer gemeinsamen Aktion „Lass Machen – Geld fürs Quartier“ zusammen mit der Hamburger Morgenpost. Mit dem Gewinn von 20.000 Euro wurde ein speziell angefertigtes Elektro-Lastenrad als mobile Forschungsstation für die Umweltbildung finanziert. Der Ackerperlen e.V. kann so flexibel Schulen und Kindergärten in der Nachbarschaft und im Hamburger Stadtgebiet ansteuern.
Foto: Florian Quandt
Hamburger Genossenschaftsbanken für den Klimaschutz
Zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Hamburg (SDW) und der PSD Bank Nord hat die Hamburger Volksbank 7.000 Bäume im Forst Klövensteen gepflanzt. Mit gemeinsamem Engagement unterstützen wir die bundesweite Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ unseres Bundesverbands Volksbanken Raifeisenbanken und fördern mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen den Klimaschutz. Wir setzen uns für die Wiederbewaldung geschädigter Flächen ein mit dem Ziel, durch regionale Aktionen nachhaltige Mischwälder zu schaffen sowie CO2-Emissionen zu reduzieren. Film Ab
Are you ready? Attention! Go!
Seit 2011 unterstützen wir mit vollem körperlichem Einsatz und großer Freude die Michael Stich Stiftung beim jährlichen Drachenboot Cup auf der Binnenalster. Denn was kann es Schöneres geben, als für den guten Zweck und gemeinsam im Team alles zu geben? Die Erlöse aus der Veranstaltung kommen HIV-infizierten Kindern und ihren Familien zugute.
Die Welt räumt auf – und wir machen mit!
Mit einer Beteiligung von über 19 Millionen Menschen aus rund 190 Ländern dieser Welt ist der UN-Aktionstag World Cleanup Day die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Für unsere Kolleginnen und Kollegen ein perfekter Anlass, um am 20. September mit Unterstützung der Initiative Greenkajak eine Müllsammelaktion auf der Alster zu starten.